Wissenswertes
Codec und Container
Container sind nur dafür da die Informationen zu halten, als Beispiel ist hier mp4 oder webp im Videobereich.
Ein Codec ist dafür zuständig die Daten die sich in einem Container befinden in eine komprimierte variante zu bringen. Da ein unkomprimiertes Video von 10 Sekunden, 25 Bildern pro Sekunde und 8 Bit Colorspace in Full HD rund 4 GB Speicher benötigen würde.
Es existieren verschiedene arten von Codecs, im Prinzip kann man diese in zwei Kategorien unterteilen, Lossless und Lossy. Unter den Lossy Codecs finden wir zum Beispiel h264, h265 und av1. Lossy ist hier so gemeint, dass Informationen für die Komprimierung verloren gehen, wie stark ist dennoch abhängig von den Einstellungen und den Codecs selbst. Lossless Codecs sind vor allem gedacht für das Arbeiten damit, die Dateien sind größer aber auch leichter für die Software zum verarbeiten, da kein großes De- und Encoding gemacht werden muss.